|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allee Theater/Theater für Kinder
Alma Hoppe
Altes Heizkraftwerk
Altonale
Altonaer Theater
Die Burg
Elfen im Park
Elbphilharmonie
Engelbach&Weinand
Engelsaal
English Theatre
Ernst Deutsch Theater
Fabrik
Feine Künste
Fleetstreet
First Stage
Gilla Cremer Unikate
Hamburger Puppentheater
Hamburger Sprechwerk
Hamburgische Staatsoper/Opera stabile
Hebebühne
Hochschule für Musik und Theater
Hüter-Ensemble
Fluctoplasma
|
|
|
|
|
|
Imperial Theater
Kammerspiele, Logensaal
Kampnagel
Kellertheater
Klabauter Theater
Kulturhaus 73
Kraftwerk Bille
Lichthof
Meyer&Kowski
Monsun Theater
MS Bleichen, MS Stubnitz
MUT-Theater
Opernloft
Operettenhaus
Ohnsorg Theater
Polittbüro
Resonanzraum
Schauspielhaus
Schauspielstudio Frese
Savoy
Das Schiff
Schmidt Theater
Schmidts Tivoli
Sommertheater St. Georg
St. Pauli Theater
|
|
|
|
|
|
Thalia Theater
Theater Altes Heizkraftwerk
Theater Axensprung
Theater Das Zimmer
Theaterdeck
Theater im Hamburger Hafen
Theater im Zimmer
Theater in der Speicherstadt
Theater Kehrwieder
Theater N.N.
Theater Zeppelin
Tonali
University Players
Werkstatt 3
Winterhuder Fährhaus, Theater Kontraste
Die 2te Heimat
U3-Ensemble
Die Wiese
|
|
|
|
|
|
|
Startseite
IM CABARET, AU CABARET, TO CABARET, HfMT
Gesetze schreddern, Malersaal
Der eigene Tod, DSH
Ocean cage, Kampnagel
A PLACE CALLED HOME, Kampnagel
Zu Schad, Tonali
Eigengrau, Sprechwerk
Der Kuss, Sprechwerk
KEIN SCHÖNER SCHLAND, Hf MT
Spiegelneuronen, Kampnagel
Finale Furioso, Monsun
Slow burn, Hamburg Ballett
Bernarda Albas Haus, Schauspielhaus
Winterreise, Lichthof
Der alte Mann und ein Meer, HfMT
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jenseits der Nationen, Schauspielhaus |
|
|
Wenn Utopien auf die Realität treffen
Die Zukunft selbst in die Hand nehmen. Dann haben sich die Initiatoren des Balkony Projektes vorgenommen. Am Samstag, den 10.11.18 haben sie 100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges die Europäische Republik ausgerufen. Das "European Balcony Project" ist eine Idee der Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot und des Schriftstellers Robert Menasse und wird als ein Projekt vom Thinktank "European Democracy Lab e.V." umgesetzt, der durch Spenden von BürgerInnen im Rahmen einer Crowdfunding-Aktion ermöglicht wurde. Dazu veranstaltete das Schauspielhaus mehrere Diskussionsabende. Am Donnerstag, den 8.11. sprachen der Soziologe Prof. Armin Nassehi, der Europa- und Völkerrechtler Andreas von Arnauld sowie die Europawissenschaftlerin Marie Rosenkranz unter der Moderation von Catarina Felixmüller miteinander. Rosenkranz vertrat neben den beiden hochkarätigen Wissenschaftlerin die Projektidee. Dazu stellte sie zunächst ein paar zentrale Thesen des zu verlesenden Manifestes vor. Die hatten es in sich. "Wir erklären alle, die sich in diesem Augenblick in Europa befinden, zu Bürgerinnen und Bürgern der europäischen Republik. ...Der Binnenmarkt konnte zur leichten Beute einer neoliberalen Agenda werden, die der Idee der sozialen Gerechtigkeit widerspricht..... Das Europa der Nationalstaaten ist gescheitert.... An die Stelle der Souveränität der Staaten tritt hiermit die Souveränität der Bürgerinnen und Bürger.... Das Europäische Parlament hat gesetzgeberische Gewalt. Es wählt eine europäische Regierung.... Es lebe die Europäische Republik!"
Nassehi stellte dazu viele intelligente Fragen. Die Gleichheit der Mitglieder sei theoretisch unstrittig, aber wie könne die Ungleichheit der Ökonomie abgewendet werden? Eine Republik ausrufen, aber gegen wen? Arnauld beleuchtete dagegen die bestehenden rechtlichen Grundlagen, die schon jetzt in der EU gelten. Eine Bürgerschaft generiere einen rechtlichen Staus der Zugehörigkeit. Eine Unionsbürgerschaft bestehe in Teilen schon jetzt. Sie stehe nicht im Gegensatz zur Staatsbürgerschaft, denn viele Zugehörigkeiten seien parallel möglich. Beide stellten fest, dass die EU aber letztendlich (immer noch) ein wirtschaftliches Integrationsprojekt sei. Die Teilhabe der Bürger war lange nicht gefragt. Insofern sei ihr Interesse an Europa mittlerweile erlahmt.
Während der Diskussion verwischten sich die Unterschiede zwischen der Idee einer Europäischen Republik und der Konzeption der EU. Die künstlerische Intervention des Projektes, die als Provokation und Denkanstoß gedacht war, wurde zum politischen Vorhaben, das nun durch die Mühlen des Gesetzes gedreht wurde. Die Thesen des Manifestes gerieten immer mehr in die Hintergrund. So wurde der Abend eher zu einer Werbung für die bestehende EU als zum Aufruf zum Denken einer Utopie und zu einer grundlegenden Veränderung des bisher Erreichten.
Birgit Schmalmack vom 15.11.18
|
|
|
Druckbare Version
|
König Lear, DSH Schlafende Männer, DSH
|
|
|
|