|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allee Theater/Theater für Kinder
Alma Hoppe
Altes Heizkraftwerk
Altonale
Altonaer Theater
Die Burg
Elfen im Park
Elbphilharmonie
Engelbach&Weinand
Engelsaal
English Theatre
Ernst Deutsch Theater
Fabrik
Feine Künste
Fleetstreet
First Stage
Gilla Cremer Unikate
Hamburger Puppentheater
Hamburger Sprechwerk
Hamburgische Staatsoper/Opera stabile
Hebebühne
Hochschule für Musik und Theater
Hüter-Ensemble
Fluctoplasma
|
|
|
|
|
|
Imperial Theater
Kammerspiele, Logensaal
Kampnagel
Kellertheater
Klabauter Theater
Kulturhaus 73
Kraftwerk Bille
Lichthof
Meyer&Kowski
Monsun Theater
MS Bleichen, MS Stubnitz
MUT-Theater
Opernloft
Operettenhaus
Ohnsorg Theater
Polittbüro
Resonanzraum
Schauspielhaus
Schauspielstudio Frese
Savoy
Das Schiff
Schmidt Theater
Schmidts Tivoli
Sommertheater St. Georg
St. Pauli Theater
|
|
|
|
|
|
Thalia Theater
Theater Altes Heizkraftwerk
Theater Axensprung
Theater Das Zimmer
Theaterdeck
Theater im Hamburger Hafen
Theater im Zimmer
Theater in der Speicherstadt
Theater Kehrwieder
Theater N.N.
Theater Zeppelin
Tonali
University Players
Werkstatt 3
Winterhuder Fährhaus, Theater Kontraste
Die 2te Heimat
U3-Ensemble
Die Wiese
|
|
|
|
|
|
|
Startseite
Steife Brise vs. Poetry Slam, Centralkomitee
Kleiner Mann, was nun?, Ohnsorg
St Pauli Theater meets Elphilharmonie 2025
Der Zusammenstoß, Malersaal
Dat Frollein Wunder, Ohnsorg
Die Maschine, DSH
Jekyll und Hyde, Imperial Theater
Der Nussknacker und mehr, Kulturkirche Altona
JEEVES & WOOSTER, English Theatre
Alles was wir nicht erinnern, Thalia
Der Kuss, Sprechwerk
Winterreise, Lichthof
Bernarda Albas Haus, Schauspielhaus
Slow burn, Hamburg Ballett
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
www |
|
|
|
|
|
Adresse |
|
|
|
Schmidts Theater
|
|
Spielbudenplatz 27-28
|
|
20359 Hamburg
|
|
040 31778899
|
|
|
|
Zuletzt besprochen |
|
|
Roos & Trepper, Schmidt Theater Nein, Herr Trepper ist kein Freund des Schlager. Als kritischer aufgeklärter Zeitgenosse steht dem sinnfreien Gedudel kritisch gegenüber. Doch gegen das Ausschöpfen der leichten Muse für seine Zwecke, nämlich das Geldverdienen, hat er nichts. So hat er sich für diesen heutigen Abend als Pausenclown für Mary Ross verdingt.
|
Die Königs vom Kiez Gut gemachte Unterhaltung mit ein paar kapitalismuskritischen, klassenkämpferischen Randbemerkungen garniert ist immer noch eine Mischung, die die altbekannten, immer wieder gern gesehenen Klischees vom Kiez publikumswirksam und reihenfüllend auf die Bühne bringt. Man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass die „Königs vom Kiez“ der Anfang einer weiteren beliebten Serie wie seine Vorgänger „Pension Schmidt“ und „Villa Sonnenschein“ sein wird. Foto: Oliver Fantitsch
|
Ganz oder gar nicht Was als Frauen-Alternativprogramm zur Fußball-WM geplant war, erwickelte sich zum Dauerbrenner. Auch 2007 nahm das Schmidt Theater "Ganz oder gar nicht" wieder ins Programm, das aber nicht nur Frauen in das strahlend rote Theater auf der Reeperbahn zieht. Die eine Hälfte der "Missfits" Gerburg Jahnke inszenierte nach dem Film "Ganz oder gar nicht" die Suche der sechs arbeitslos gewordenen Männer aus dem Ruhrpott nach einer Verdienstsmöglichkeit, die mehr bietet als die Einkünfte von Hartz 4. So kommen sie auf die grandiose Idee: "Was die Chippendales können, schaffen wir mit links!"
|
|
|
|
|
Archiv |
|
|
|
|
|
Druckbare Version
|
Ganz oder gar nicht
|
|
|
|