|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allee Theater/Theater für Kinder
Alma Hoppe
Altes Heizkraftwerk
Altonale
Altonaer Theater
Die Burg
Elfen im Park
Elbphilharmonie
Engelbach&Weinand
Engelsaal
English Theatre
Ernst Deutsch Theater
Fabrik
Feine Künste
Fleetstreet
First Stage
Gilla Cremer Unikate
Hamburger Puppentheater
Hamburger Sprechwerk
Hamburgische Staatsoper/Opera stabile
Hebebühne
Hochschule für Musik und Theater
Hüter-Ensemble
Fluctoplasma
|
|
|
|
|
|
Imperial Theater
Kammerspiele, Logensaal
Kampnagel
Kellertheater
Klabauter Theater
Kulturhaus 73
Kraftwerk Bille
Lichthof
Meyer&Kowski
Monsun Theater
MS Bleichen, MS Stubnitz
MUT-Theater
Opernloft
Operettenhaus
Ohnsorg Theater
Polittbüro
Resonanzraum
Schauspielhaus
Schauspielstudio Frese
Savoy
Das Schiff
Schmidt Theater
Schmidts Tivoli
Sommertheater St. Georg
St. Pauli Theater
|
|
|
|
|
|
Thalia Theater
Theater Altes Heizkraftwerk
Theater Axensprung
Theater Das Zimmer
Theaterdeck
Theater im Hamburger Hafen
Theater im Zimmer
Theater in der Speicherstadt
Theater Kehrwieder
Theater N.N.
Theater Zeppelin
Tonali
University Players
Werkstatt 3
Winterhuder Fährhaus, Theater Kontraste
Die 2te Heimat
U3-Ensemble
Die Wiese
|
|
|
|
|
|
|
Startseite
Bernarda Albas Haus, Schauspielhaus
Slow burn, Hamburg Ballett
Finale Furioso, Monsun
Spiegelneuronen, Kampnagel
KEIN SCHÖNER SCHLAND, Hf MT
IM CABARET, AU CABARET, TO CABARET, HfMT
Eigengrau, Sprechwerk
Der alte Mann und ein Meer, HfMT
Zu Schad, Tonali
A PLACE CALLED HOME, Kampnagel
Ocean cage, Kampnagel
Der eigene Tod, DSH
Gesetze schreddern, Malersaal
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
La notte bianca, Staatsoper |
|
|
La notte bianca, Staatsoper Einstürzende Gewissheiten
Nichts ist fest, nichts bietet Halt, selbst der Untergrund, auf dem der Dichter Dino Campana (Tomas Tómasson) steht, ist ständig in Bewegung. Immer muss er aufpassen, wohin er tritt. Spitze Stangen stechen aus dem Hintergrund hervor, scheinen mit den Kugeln auf dem Boden Billard zu spielen. Wodurch die Kugeln ins Rollen gebracht werden, bleibt im Unklaren. Wie so vieles! Dino irrt durch die Städte und Landschaften. Kurzfristig scheint er bei seinen Reisestationen einen Halt zu finden, doch schon bricht wieder eine der Bodenplatte auf und er muss sich um einen neuen Standort bemühen. Er ist ein Künstler, der stets auf der Suche bleibt. In seinem Werk »Canti orfici« hatte Dino Campana Gedanken zu seiner künstlerischen Lebensreise festgehalten. Aus ihnen hat der Komponist und Librettist Beat Furrer die Oper „La bianca notte“ geschaffen. Er schickt Dino bis zu seinem Tod in einer Irrenanstalt durch 17 Szenen. Er trifft auf Prostituierte, eine Frau, die er für einige Zeit lieben kann, auf die Futuralisten, auf Obdachlose und auf Sterbende. Er wird zeitweise begleitet durch einen Freund (Derek Welton), aber die Einsamkeit bleibt. Er misstraut den Gewissheiten von Liebe und Freundschaft. Für ihn gibt es nur den immerwährenden Zweifel, der ihn auf seiner künstlerischen Sinnsuche antreibt. Dafür findet der Komponist Furrer in diesem Auftragswerk der Hamburger Staatsoper eine kongeniale Vertonung, die Gewohntes aufgreift, mit Ungewöhnlichem verbindet und zu surrealen Klangwelten führt. Der Wechsel von dumpfem Raunen, geflüsterten Worten, flirrenden Sphärenklängen, klagenden Tönen und hellen Sopranphrasen macht die Suche sinnlich nachfühlbar. Die Stimmen tragen den Zuhörer auf der meditativen Reise fort, während das Orchester mit einem dunklen Klanguntergrund gespickt mit hellen Spitzen von der drohenden Verunsicherung kündet. Der Bühnenbildner Jeremy Herbert findet Bilder dafür, die das Ganze unter der Regie von Ramin Gray zu einem Gesamtkunstwerk werden lassen. Mit den aufkippenden Bodenplatten, den rotierenden Kantenmodellen, den sich bewegenden Gitterwänden, den auf und niedergleitenden Rückwänden und Ebenen wird auch visuell deutlich, wie Dinos überstürzende Fantasiegebilde zu seinem immer deutlicher werdenden Wahnsinn führen. Ein Werk, das anregungsreich die Grenzen des gewohnten Musiktheater weit aufmacht und deutlich macht, was Kunst kann: Gedanken- und Fantasiegebäude sinnlich erfahrbar machen und Erlebnis- und Denkräume öffnen. Birgit Schmalmack vom 26.5.15
|
|
|
Zur Kritik von |
|
|
|
|
|
Druckbare Version
|
Othello, Staatsoper Exit G, Opera Stabile
|
|
|
|