|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allee Theater/Theater für Kinder
Alma Hoppe
Altes Heizkraftwerk
Altonale
Altonaer Theater
Die Burg
Elfen im Park
Elbphilharmonie
Engelbach&Weinand
Engelsaal
English Theatre
Ernst Deutsch Theater
Fabrik
Feine Künste
Fleetstreet
First Stage
Gilla Cremer Unikate
Hamburger Puppentheater
Hamburger Sprechwerk
Hamburgische Staatsoper/Opera stabile
Hebebühne
Hochschule für Musik und Theater
Hüter-Ensemble
Fluctoplasma
|
|
|
|
|
|
Imperial Theater
Kammerspiele, Logensaal
Kampnagel
Kellertheater
Klabauter Theater
Kulturhaus 73
Kraftwerk Bille
Lichthof
Meyer&Kowski
Monsun Theater
MS Bleichen, MS Stubnitz
MUT-Theater
Opernloft
Operettenhaus
Ohnsorg Theater
Polittbüro
Resonanzraum
Schauspielhaus
Schauspielstudio Frese
Savoy
Das Schiff
Schmidt Theater
Schmidts Tivoli
Sommertheater St. Georg
St. Pauli Theater
|
|
|
|
|
|
Thalia Theater
Theater Altes Heizkraftwerk
Theater Axensprung
Theater Das Zimmer
Theaterdeck
Theater im Hamburger Hafen
Theater im Zimmer
Theater in der Speicherstadt
Theater Kehrwieder
Theater N.N.
Theater Zeppelin
Tonali
University Players
Werkstatt 3
Winterhuder Fährhaus, Theater Kontraste
Die 2te Heimat
U3-Ensemble
Die Wiese
|
|
|
|
|
|
|
Startseite
Spiegelneuronen, Kampnagel
KEIN SCHÖNER SCHLAND, Hf MT
IM CABARET, AU CABARET, TO CABARET, HfMT
Eigengrau, Sprechwerk
Der alte Mann und ein Meer, HfMT
Zu Schad, Tonali
A PLACE CALLED HOME, Kampnagel
Ocean cage, Kampnagel
Der eigene Tod, DSH
Gesetze schreddern, Malersaal
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Späte Nachbarn |
|
|
Ausgestellte Einsamkeit
In seinen Träumen macht sein Gehirn keinen Unterschied zwischen Tod und Leben. In Harrys Träumen leben alle seine verstorbenen drei Ehefrauen und alle seine Freunde, die schon auf der anderen Seite sind. Der über achtzigjährige Harry hat sich eingerichtet in seiner alltäglichen Routine in einem Hochhaus mit Balkon über der Miami Beach. Doch dann bekommt er unerwarteten Besuch. Nebenan ist eine „junge“ Frau eingezogen. Mit hoch toupierten blonden Haaren, mit Perlen behängt, im lachsrosa Kostüm steht seine Nachbarin vor ihm, ihr Gesicht hinter Schminke und Sonnenbrille versteckt. Sie will nach dem Tod ihres Mannes wieder leben, verkündet sie. Mit künstlichem Lachen und kapriziösem Beinwurf tut sie ihr Bestes um Harry zu beeindrucken. Was ihr spielend gelingt. Nur zu gerne übersieht der alte Mann die Künstlichkeit ihrer Show und schöpft Hoffnung auf ein weiteres Stückchen Leben. Als er einen Kuss wagen will, erstarrt Ethel zu einer Salzsäule und bittet ihn zu gehen. Dass sie sich wenig später vom Balkon stürzt, lässt seinen Traum wie eine Seifenblase zerplatzen und ihn den ganzen nächsten Tag im Bett verbringen. Der Regisseur Alvis Hermanis hat zwei Geschichten von Isaak B. Singer in „Späte Nachbarn“ in Szene gesetzt. Juden in Amerika waren für ihn verlorene Seelen, die auch wenn sie wirtschaftlichen Erfolg hatten, nie richtig angekommen waren. Ihre Körper waren in Amerika gelandet, aber ihre Seelen waren noch in Polen oder Deutschland, so Singers Beobachtung. Noch deutlicher macht dies die zweite Geschichte. In einem bühnenbreiten Wandschrank sind die beiden Alten eingesperrt. Lotte hat sich in ihre Welt der Geister um Bagavar Krishna zurückgezogen. Dr. Kalischer hält sie zwar für völlig meschugge, muss aber zugeben, dass auch seine eigenen philosophischen Ergüsse über die die Verbindungen zwischen Erotik und der Vernichtung der Juden nicht weniger abwegig sind. So fügt er sich in sein Schicksal und nimmt neben Lotte auf ihrem Sofa unter den automatischen Zeichnungen, neben den Klangschalen, der Kristallkugel und der ausgestopften Katze Platz und lässt für die nächste Seance mit Elefantenmaske und Sari herrichten. „Es gibt keinen Tod. Wir leben und lieben ewig,“ droht ihm Lotte. Barbara Nüsse und Andre Jung sind zwei perfekte Darsteller für diese beiden ungleichen Paare. Man braucht viel Geduld für diesen Abend der Erinnerungen. Bis kurz vor Mitternacht muss man den Alten zuhören. Sie geben mit ihren schlurfenden, müden Bewegungen das Tempo vor. Hermanis macht es den Zuschauer allzu leicht, diese Menschen in Schubladen oder Wandschränke zu stecken, da er ihre Skurrilität in allen Einzelheiten ausstellt. Das verstellt leicht den Blick auf ihre tiefe Heimatlosigkeit, Einsamkeit und Verzweiflung. Wer sich jedoch in die verschrobenen Gedankenwelt diese verlorenen Seelen einfühlen mochte, lernte Menschen kennen, die ihren ganz speziellen Umgang mit ihren Lebenswunden gefunden hatten, um die eigentliche Frage zu vermeiden: „Wozu lebt der Mensch?“ Birgit Schmalmack vom 5.1.15
|
|
|
Druckbare Version
|
Antigone, Thalia Abschaum, Thalia
|
|
|
|