![](../../../images/s2dlogo.jpg) |
![](../../../images/pshdbx.gif) |
![](../../../images/pshdbx.gif) |
![](../../../images/pshdbx.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pnavmtm1t1.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
Allee Theater/Theater für Kinder
Alma Hoppe
Altes Heizkraftwerk
Altonale
Altonaer Theater
Die Burg
Elfen im Park
Elbphilharmonie
Engelbach&Weinand
Engelsaal
English Theatre
Ernst Deutsch Theater
Fabrik
Feine Künste
Fleetstreet
First Stage
Gilla Cremer Unikate
Hamburger Puppentheater
Hamburger Sprechwerk
Hamburgische Staatsoper/Opera stabile
Hebebühne
Hochschule für Musik und Theater
Hüter-Ensemble
Fluctoplasma
|
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pnavmtm1t2.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
Imperial Theater
Kammerspiele, Logensaal
Kampnagel
Kellertheater
Klabauter Theater
Kulturhaus 73
Kraftwerk Bille
Lichthof
Meyer&Kowski
Monsun Theater
MS Bleichen, MS Stubnitz
MUT-Theater
Opernloft
Operettenhaus
Ohnsorg Theater
Polittbüro
Resonanzraum
Schauspielhaus
Schauspielstudio Frese
Savoy
Das Schiff
Schmidt Theater
Schmidts Tivoli
Sommertheater St. Georg
St. Pauli Theater
|
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pnavmtm1t3.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
Thalia Theater
Theater Altes Heizkraftwerk
Theater Axensprung
Theater Das Zimmer
Theaterdeck
Theater im Hamburger Hafen
Theater im Zimmer
Theater in der Speicherstadt
Theater Kehrwieder
Theater N.N.
Theater Zeppelin
Tonali
University Players
Werkstatt 3
Winterhuder Fährhaus, Theater Kontraste
Die 2te Heimat
U3-Ensemble
Die Wiese
|
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pdtlne.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pcommon.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
Startseite
Spiegelneuronen, Kampnagel
KEIN SCHÖNER SCHLAND, Hf MT
IM CABARET, AU CABARET, TO CABARET, HfMT
Eigengrau, Sprechwerk
Der alte Mann und ein Meer, HfMT
Zu Schad, Tonali
A PLACE CALLED HOME, Kampnagel
Ocean cage, Kampnagel
Der eigene Tod, DSH
Gesetze schreddern, Malersaal
|
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pfade.gif) |
![](../../../images/pfade.gif) |
![](../../../images/pfade.gif) |
|
![](../../../images/pshd.gif) |
![](../../../images/pshd.gif) |
![](../../../images/pshd.gif) |
![](../../../images/pshd.gif) |
![](../../../images/ph03c198a9ee1006005.gif) |
|
![](../../../images/pcpx.gif) |
|
Wie geht es dir, Europa?
Wie geht es dem Patienten Europa? Acht junge Leute werden dazu auf der Bühne als Vertreter Europas befragt. Ihre klare Antwort: nicht gut. Sie sagen Sätze wie diese: "Ich bin Europa, ich fühle einen Riss." "Ich fühle Angst und Hass." Acht Darsteller aus Frankreich, Portugal, Holland, Frankreich, Kroatien und Belgien fühlen Europa zu den Themen Heimat, Beziehungen, Religion, Familie, Nation und Grenzen den Puls. Das Stück unter der Regie von Falk Richter und Nir de Wolf ist eine internationale Co-Produktion; die Uraufführung war vor gut zwei Wochen am Das Théâtre National de Strasbourg. Anklagend lassen sie ihre Wut über alles raus, was schief läuft: Sie beklagen die mangelnde Klimapolitik, den Rechtsruck, den neoliberalen Finanzkapitalismus, das Aufklaffen der Schere zwischen Arm und Reich. Auf der Bühne ist wackeliges Herumbalancieren auf Schaumstoffquadern zu sehen. Die Performer stoßen sich an Glaswänden, auf die die Hate-Botschaften aus ihrem Facebook-Account projiziert werden. Bildschirme sind auf der Bühne verteilt, über die die mediale Dauerflut von alarmierenden Bildern laufen. Eingezwängt zwischen Aufbruchswillen und bedrohlichen Entwicklungen präsentieren sich die acht Performer. Sie wollten mit ihren Lebensentwürfen eigentlich aufbrechen zu neuen internationalen und interkulturellen Formaten und wo finden sie sich wieder? Sie, die sich die Aufhebung von Grenzen, die Legalisierung der Homoehe und eine Familie zu dritt wünschen, finden sich zwischen Pegida-Demos und Gelbwesten- Protesten wieder. Sie werden zu der personifizierten Anklage wahrer Europäer gegen die Politiker, die die Spaltung vorantreiben, die Ghettos zulassen, die Arm und Reich immer weiter auseinander driften lassen, die die Gelbwesten auf die Straße treiben, die die Banlieues brennen lassen, die die Engländer nicht in der EU halten können, die Identitäten zerbrechen lassen, die die Menschen in die Arme vom Front National und der AfD treiben. Dieser Aufruf zum Aufstehen für Europa wird zur alarmierenden Anklage gegen die anderen und die da oben. Doch sind diese jungen Leute auf der Bühne nicht ein Teil von Europa? Stellen sie nicht eigentlich die Zukunft dar? Wie können sie sie mitgestalten und Mitstreiter finden? Diese Aspekte drohen bei "I am Europe" unter dem Dauerbeschuss der Reproduktion des medialen Aufruhrs fast zu verschwinden. Eine Produktion, die so eher bange macht als zum Mitkämpfen für die europäische Idee einlädt. Birgit Schmalmack vom 4.2.19
|
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
Druckbare Version
|
Hamletmaschine, Lessingtage Kaspar, Thalia
|
|
![](../../../images/pshd.gif) |
|