|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allee Theater/Theater für Kinder
Alma Hoppe
Altes Heizkraftwerk
Altonale
Altonaer Theater
Die Burg
Elfen im Park
Elbphilharmonie
Engelbach&Weinand
Engelsaal
English Theatre
Ernst Deutsch Theater
Fabrik
Feine Künste
Fleetstreet
First Stage
Gilla Cremer Unikate
Hamburger Puppentheater
Hamburger Sprechwerk
Hamburgische Staatsoper/Opera stabile
Hebebühne
Hochschule für Musik und Theater
Hüter-Ensemble
Fluctoplasma
|
|
|
|
|
|
Imperial Theater
Kammerspiele, Logensaal
Kampnagel
Kellertheater
Klabauter Theater
Kulturhaus 73
Kraftwerk Bille
Lichthof
Meyer&Kowski
Monsun Theater
MS Bleichen, MS Stubnitz
MUT-Theater
Opernloft
Operettenhaus
Ohnsorg Theater
Polittbüro
Resonanzraum
Schauspielhaus
Schauspielstudio Frese
Savoy
Das Schiff
Schmidt Theater
Schmidts Tivoli
Sommertheater St. Georg
St. Pauli Theater
|
|
|
|
|
|
Thalia Theater
Theater Altes Heizkraftwerk
Theater Axensprung
Theater Das Zimmer
Theaterdeck
Theater im Hamburger Hafen
Theater im Zimmer
Theater in der Speicherstadt
Theater Kehrwieder
Theater N.N.
Theater Zeppelin
Tonali
University Players
Werkstatt 3
Winterhuder Fährhaus, Theater Kontraste
Die 2te Heimat
U3-Ensemble
Die Wiese
|
|
|
|
|
|
|
Startseite
Bernarda Albas Haus, Schauspielhaus
Slow burn, Hamburg Ballett
Finale Furioso, Monsun
Spiegelneuronen, Kampnagel
KEIN SCHÖNER SCHLAND, Hf MT
IM CABARET, AU CABARET, TO CABARET, HfMT
Eigengrau, Sprechwerk
Der alte Mann und ein Meer, HfMT
Zu Schad, Tonali
A PLACE CALLED HOME, Kampnagel
Ocean cage, Kampnagel
Der eigene Tod, DSH
Gesetze schreddern, Malersaal
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gentrifiction, Lichthof |
|
|
Auf der Suche nach der Weltformel
Wenn die Welt doch nur berechnet und verstanden werden könnte! Dann wüsste man, wie zu leben wäre. In einer Welt, in der alles mach- und quantifizierbar scheint, kann man sich und die eigene Unsicherheit und Unwissenheit wunderbar hinter klugem mit vielen Fremdwörtern gespicktem Welterklärungsblabla verstecken. Jede These fordert eine Antithese heraus. Schließlich weiß jeder, dass die Fiktion von einer einzigen Wahrheit längst überholt ist. Jeder neue Theorie ist nur eine von vielen denkbaren Möglichkeiten. Dass schafft Freiraum und zugleich eine Unbestimmtheit, in der das Einzelwesen droht sich im Universum zu verlieren. Schön wenn man sich dann auf die vordergründigen Dinge des Lebens konzentrieren und die Gedankenkonstrukte in den wummernden Beats wegtanzen kann. Da kann der kräftige Schnief auch nicht schaden, erhöht er doch gleichzeitig das Denkvermögen. Die Vier der Weltunter-Gang, jeder mit viel metaphysischem Gepäck im persönlichen Rucksack, sind ständig drauf. Sie sind in einer Dauerschleife der Dekonstruktion, der Dialektik, der Selbst- und Fremd-Analyse gefangen. Sie nehmen ihre eigene Existenz dabei nicht aus. Wenn alles eigentlich Schwarz und Weiß, Sein und Nichtsein, Nichts und Alles sein kann, dann können auch sie selbst alles und nichts sein. Welchem Zustand den Vorzug zu geben ist, da sind sich manche von ihnen nicht sicher. Derjenige, der mehr für das Spielerische ist, will dem Sein im Moment den Vorzug geben. Diejenige, die das Leiden an der Welt in sich spürt, meint eher eine Verkörperung des Nichts zu sein. Wie sie dennoch der Erdenschwere der Gedanken für kurze Zeit enthoben werden, zeigt Regisseur Helge Schmidt mit vier riesigen Luftballons, die der junge Spieler sich an seine Hosenträger bindet.
So findet er für all die Sprachwelten, die die Autorin Lena Biresch aufmacht, spielerische Bilder, die er mit seinen vier wunderbaren Schauspielern (David Kosel, Robin Krakowski, Laura Uhlig und Maria Magdalena Wardzinska) auf der leeren Bühne des Lichthofes erschafft. Immer wieder lockt er die Zuschauer geschickt auf die Gedankenfährte, einen Faden der verwirrende Denkknäuel zu erwischen. Meint er einen erfasst zu haben, dem er folgen kann, erweist er sich kurze Zeit später wieder als eine der vielen Möglichkeiten, die ins Nichts führen. Altbekannte Wortspiele treffen auf Wortneuschöpfungen und entführen in unbekanntes Hirngelände. Das ist anspruchsvolle Sprachkunst, die Schmidt wundervoll ausbalanciert zwischen Ernst und Ironie in Theater übersetzt hat. Birgit Schmalmack vom 16.10.15
|
|
Gentrifiction im Lichthof (c) Marcus Krüger
|
Druckbare Version
|
If, Kolbenhof Gentrifiction, Lichthof
|
|
|
|