hamburgtheater

...............Kritiken für Hamburg seit 2000

Siebzehn

Siebzehn
Was braucht man mit Siebzehn? Wo soll es hingehen? Was darf ich hoffen? Wie kann ich zu dem werden, der ich bin? Wie kann ich mich akzeptieren? Wie gehe ich mit meinen Eltern um? – Zusammen mit ihren Freunden steigt Marla in den Ring und nimmt den Kampf mit sich und der Welt auf: eine Hetzjagd der Gefühle zwischen Anerkennung, Ablehnung, Zuneigung, Liebe, Sexualität, Suche nach sich selbst und Sehnsucht nach dem anderen. Marla, Matti und Moritz nähern sich der Welt der „Erwachsenen“, indem sie Grenzen überschreiten und sich selbst wie im Rausch erleben wollen. Abstürze sind dabei unvermeidbar, aber auch mitreißende Höhenflüge. Marlas 17.Geburtstag ist keine unbeschwerte Party, sondern ein Spiel mit dem Leben.
Inszenierung Daniela Löffner
Bühne und Kostüme Claudia Kalinski
Darsteller (in) Sina Ebell Thiemo Schwarz Alexander Steindorf Kathleen Morgeneyer Viola Pobitschka
Mit siebzehn gleicht das Leben einer Berg- und Talfahrt der extremen Gefühlshöhen und –abstürze. Die schwarze Marla sieht aufgrund ihres offensichtlichen Andersseins keine Möglichkeit zur Abfederung; sie hat sich für den Kampf mit sich und der Welt entschieden, bei dem mit harten Bandagen um Leben oder Tod gekämpft wird. Der boxende, sich hinter markigen Machosprüchen versteckende Moritz könnte ihr ein ebenbürtiger Sparringspartner sein, doch sie findet den sanftmütigeren Matti, der bei seiner liebevollen Mutter lebt, interessanter. Kann Katharina, die schöne, blutjunge Freundin von Marlas Vater, der Siebzehnjährigen brauchbare Tipps für den Lebenskampf geben?
Das Junge Schauspielhaus Düsseldorf präsentierte eine furiose, herausfordernde, blitzschnelle, knallharte, ehrliche Umsetzung des Stoffes im Saal des Hauses 73. Im orangeroten, mit Plastikplanen ausgelegten Boxerhalbrund spielten die sechs Schauspieler unter der Regie von Daniela Löffler beeindruckend auf der Gefühlsklaviatur. Das Publikum sparte nicht am wohl verdienten Applaus.

hamburgtheater - Kritiken für Hamburg seit 2000