Mänerbeschaffungsmaßnahmen
Männerbeschaffungsmaßnahmen
Bevor die vierte Zugabe dem umjubelten Team auf der Bühne abgerungen werden kann, will ein Herr noch schnell als erster der Garderobe entgegen eilen. Doch Sabine Kurzmeyer hat inzwischen in dem Seminar von Christiane Pschorsch dazu gelernt. Schließlich hieß der gerade absolvierte Workshop: Männerbeschaffungsmaßnahmen. Die einst schüchterne Sabine lässt sich nun keinen Mann so einfach mehr durch die Lappen gehen: Sie springt beherzt von der Bühne herunter und legt mit dem überraschten Zuschauer eine kesse Sohle zwischen die Parkettreihen. Das bestätigt nur das Erfolgkonzept der Seminarleiterin Christiane: Musik löst die Verspannungen und lässt die Emotionen ungehindert von Konventionen fließen. Und es wirkte anscheinend sogar über den Bühnenrand hinweg. Nicht die Teilnehmern oben sondern auch bei die Zuschauer unten waren nach musikalischen Therapieabend gelockerter als zuvor.
Das ist Regisseur und musikalischem Leiter Dietmar Loeffler zu verdanken, der als Franz Finkwerder am Piano saß. Er löste zunächst Verwunderung bei den Teilnehmerinnen aus: Darf ein Mann im Raum sein, wenn die Frauen über ihre geheimsten Wünsche und Enttäuschungen reden und singen? Er darf, denn er ist ein wichtiger Bestandteil des Abends. Er ist Christianes ruhige Stütze, wenn sie zu sehr von den verlassenen Singlefrauen genervt ist - und das ist sie häufig.
Sie hat auch besondere Exemplare in ihrem Kurs sitzen: Angela, die reife erfahrene Scheidungsanwältin, die keine Illusionen mehr aber dennoch viele Erwartungen hat. Sabine, die schwäbische Pharmavertreterin, die so viel Angst hat verlassen zu werden, dass sie die Männer durch zu starkes Klammern unvermeidlich in die Flucht schlägt. Chantal, die Flugbegleiterin, die eigentlich ein Flugbegleiter ist und auf dem Weg zur Frau einige Tricks gebrauchen kann. Die junge Laura, die als Punkerin gerne die Leute verschreckt, aber eigentlich nur noch der großen Liebe für die Ewigkeit sucht.
Liebeswerte, eigenwillige Charaktere entwickeln sich während des kurzweiligen unterhaltsamen Abends, den Loeffler charmant aus dem Hintergrund mit gestaltet. Die Frauen werden von interessanten Sängerpersönlichkeiten dargestellt. Ulla Meinecke hat eine Bühnenpräsenz, die für sich steht. Auch Jasmin Wegener konnte sich im Laufe des Abends frei spielen und ihre Stimme zur vollen Entfaltung bringen. Thomas spielt die Tranvestitin sehr überzeugend ohne Übertreibung mit den kleinen Gesten und gekonnten Hüftschwüngen. Meike Kircher gibt die herzensgute, brave Frau, die so gerne einmal alle Hemmung ablegen möchte.
Mitten im letzten gefühlvollen Song wird der Kurs von Christiane mit einem professionellen Blick zur Uhr für beendet erklärt. Schließlich ist das alles nur ein Job. Sie braucht ihren Kurs, den sie für all die bemitleidenswerten Frauen gibt, um ihnen ihr Geld aus der Tasche zu ziehen, nicht. Auf sie wartet der gemütliche Feierabend mit Franz, für den sie ihm wunderbare Blaubeerenpfannkuchen und mehr in Aussicht stellt.
Birgit Schmalmack vom 3.8.08
hamburgtheater - Kritiken für Hamburg seit 2000