HeckeN
HeckeN.N.zauber
Eine leichte Sommerliebelei
Wer hat die besseren Liebhaber zu bieten: Italien oder Deutschland? Die Frage scheint schnell beantwortet zu sein. Wie sollte der dröge Hamburger Jung dem Italian Lover auch das Wasser reichen können? Doch wir befinden uns in Hamburg. Genauer gesagt im Römischen Garten hoch über der Elbe. Hier wo das „Venedig des Nordens“ romantische Züge in lauen Sommernächten annehmen kann, darf die schnelle Beantwortung der Eingangsfrage durchaus eine genaueren Prüfung unterzogen werden. So gehen die beiden Vertreterinnen ihrer Kultur, die kernige Britta (Angelika Klinksiek) und die rassige Falmina (Patricia Weinkopf) eine Wette ein: Wird Don Juan mit seinem Liebesgesäusel eine norddeutsche Deern rumkriegen können oder nicht? Im direkten Widerstreit lassen sie zur endgültigen Abklärung ihres Disputs Störtebecker gegen Zorro im Zweikampf antreten. Als sie einsehen müssen, dass die Liebeswege unergründlich sind und doch Brücken zwischen eigentlich unvereinbaren Kulturen schlagen können, geben sie sich schließlich geschlagen und sinken ebenso kulturübergreifend in die Arme von Störtebecker und Zorro. So endet der idyllische Sommerreigen, den das Theater N.N. auch dieses Jahr wieder unter freiem Himmel angerichtet haben, mit drei glücklichen deutsch-italienischen Liebespaaren. Nur der süße Erdgeist bleibt ohne Begleitung kopfschüttelnd auf dem Rasen sitzen. Seine Zauberkräfte sind nun nicht mehr gefragt.
Mit viel Liebe zum Detail, Spielfreude und Einfallsreichtum hat Dieter Seidel seine Openair-Komödie inszeniert. Das Konzept der leichten Sommerunterhaltung geht an einem schönen Sommerabend wie zur Premiere voll auf. Wenn die Sonne zum Schluss blutrot über der Elbe versinkt, ist jedem klar, warum die Romantik auch im Stück überhand gewinnen musste. Wer wollte bei dieser wunderschönen Atmosphäre noch auf die reine, norddeutsch-pragmatische Liebesvariante bestehen?
Birgit Schmalmack vom 22.7.07
hamburgtheater - Kritiken für Hamburg seit 2000