hamburgtheater

...............Kritiken für Hamburg seit 2000

Dancekiosk goes island

Dancekiosk goes island

Eine Expedition in popkulturelle Identitäten versprach der Titel der alternativen „Stattrundfahrt“, die im Rahmen des Dancekisok neues Terrain erkunden wollte und mit einem der bekannten roten Doppeldeckerbusse Interessierte auf die Insel brachte. Ein charmanter, versierter Expeditionsführer war mit an Bord: Metin Harmanci, der selbst ein paar Jahre in dem Hamburger Stadtteil jenseits der Elbe gewohnt hat und gut informiert durch das zu erkundende Gebiet führte. Er lieferte dabei nicht nur das nötige Zahlenmaterial über die durchquerten Gebiete wie die Speicherstadt, die Hafencity oder die Containerterminals sondern wusste auch um die Hintergründe des migrationserprobten Stadtteils zu berichten, der besucht werden sollte.
Hier wurden drei Stationen angefahren: auf einem Parkdeck des Supermarktes Marktkauf fand eine HipHop-Tanzvorstellung von sechs Jugendlichen zu Michael Jacksons „Beat it“ statt, die genügend Raum für jeden einzelnen der jungen Tänzer bot. Weiter ging es zum Boxclub WSV 93, wo fünf Mädchen der Geschichte von „Rocky“ auf ihre Weise nachspürten. Ihnen schien dabei der Schlagabtausch mit Worten näher zu liegen als der mit Fäusten.
Der letzte Parkplatz, auf dem der Bus hielt, vor der vor dem türkischen Hochzeitssalon im Gewerbegebiet Wilhelmsburgs. Hier hatte die Leiterin des Festivals Angela Guerreiro mit zwei jungen, ausdrucksstarken Mädchen ein Solo zu zweit vorbereitet. Zwischen zwei festlich geschmückten Tafeln waren zwei Laufstege platziert, so dass sich die beiden Darstellerinnen inmitten der Zuschauer dem Thema Liebe, Hochzeit und Ehe widmen konnten
Doch die Tafel erwies sich nicht nur als Dekoration: Anschließend war für eine kleine Stärkung mit Börek, türkischem Tee und Melonenscheiben gesorgt, bevor die Heimfahrt Richtung Landungsbrücken angetreten wurde. Ein interessanter Ausflug, der den Sprung über die Elbe im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft machen konnte.
Birgit Schmalmack vom 13.8.07

hamburgtheater - Kritiken für Hamburg seit 2000