hamburgtheater

...............Kritiken für Hamburg seit 2000

Tatort

Tatort

Bist du bereit?

Wozu ist der Mensch fähig? Zu welchen Grausamkeiten ist er in der Lage? Dorothea Ratzel geht es in ihrem Projekt „TAT/ORT“ um die ganz alltägliche Gewalt, die wir uns und unseren Menschen in der heutigen Welt antun. Da vergewissern wir uns, dass zum Glück die frühen mittelalterlichen Foltermethoden der Vergangenheit angehören, doch vergessen, dass die Gleichgültigkeit und Egozentrik kaum weniger grausam ist.
Die Stimmen im Hintergrund stammen von Passanten. Langsam wird klar: Sie sind Zeuge eines Mordes geworden. Doch steht bei ihnen schon bald wieder das eigene Wohlbefinden im Vordergrund. Schnell kommt die gegenseitige Vergewisserung: Manche Menschen sind eben vorherbestimmt für den Tod. Dann kann man ja beruhigt weitergehen und sich doch noch auf den folgenden Restaurantbesuch freuen.
Fünf Tänzer lassen den Zuschauer in schön getanzten Einzelformationen immer wieder in die ruhige Gewissheit versinken, dass die Welt in Ordnung sei, doch ihre verschachtelten Redebeiträge zeugen von anderem. Behaupten sie doch, dass das Rückenmark eine köstliche Speise sein könne und der Mensch eigentlich zum Fliegen geeignet sei, wenn auch nur in durch Gegend spritzenden Einzelteilen. Ein verunsichernder und interessanter Abend, den Ratzel in der neuen Turnhalle der St. Pauli Schule anrichtet.
Birgit Schmalmack vom 6.8.08

hamburgtheater - Kritiken für Hamburg seit 2000