Hell on Earth
Hell on Earth
www.hamburgtheater.de
Talentshow
Dies hätte ein weiterer ambitionierter und wohlmeinender Tanztheaterabend werden können, in dem Jugendliche aus Problemstadtteilen auf die Bühne geholt werden, um ihnen durch den Akt der Selbstdar- und ausstellung zu ein wenig Selbstwertgefühl zu verhelfen. Doch der Antrrieb der Choreographin Constanza Macras mit jungen Leuten aus Neukölln zu arbeiten, ist zum Glück ein ganz anderer: Sie überzeugen nicht mit ihren Problemen sondern mit ihrem Können, ihrer Power und ihrer Individualität. So kann die Choreographin aus dem Vollen schöpfen. Die Geschichten der Jugendlichen werden zur Inspirationsquelle für einen hoch künstlerischen, kritischen Tanztheaterabend.
So wird zum Beispiel ein in der Pause beobachtetes spontanes Gesinge und Getratsche von vier der Mädchen auf die Bühne gebracht, um danach von einem Massenauflauf aller Beteiligten ironisch kommentiert zu werden. Dann laufen auch die Jungen in Mädchenkleider kreischend quer über die Bühne. Einigen Jungen im Publikum versetzt der Anblick ihrer Geschlechtskollegen auf der Bühne in Frauenkleider hörbare Schocks. Doch die Souveränität der Darsteller auf der Bühne weist jeden Gedanke an Peinlichkeiten weit von sich.
Constanza Macras bricht gekonnt alle Klischees. Während ein Mädchen mit Kopftuch von ihren emanzipationsgelenkten Bildungszielen spricht, hüpft ein Mädchen in Babydollkleid über die Bühne und entblößt dabei unschuldig lächelnd scheinbar unabsichtlich Teile ihres Körpers.
Genau dieses Spiel mit der kindlich-jugendlichen Erotik, die die Erprobung der erwachenden Sexualität versucht, steht im Mittelpunkt des Folgeprojektes von „Scratch Neukölln“ vor fünf 5 Jahren. Aus den Kindern sind in „Hell on Earth“ Jugendliche geworden. Sie bewegen andere Gedanken, Träume und Sehnsüchte. Ihr Körper und der des anderen Geschlechtes steht nun im Mittelpunkt ihres Interesses. Das wird provozierend, immer wieder an den Klischees rüttelnd, selbstironisch witzig und atemberaubend akrobatisch auf die Bühne gebracht. Eine Show, die überwältigend, die begeistert und die Zuschauer voller Bewunderung zurück lässt. Hier werden keine Defizite ausgestellt sondern super Talente vorgeführt. Bitte nicht weitere fünf Jahre warten lassen, bis die Fortsetzug zu sehen ist!
Birgit Schmalmack vom 11.11.08
hamburgtheater - Kritiken für Hamburg seit 2000