hamburgtheater

...............Kritiken für Hamburg seit 2000

Entschleunigung

Entschleunigung

Eine Taschenlampe beleuchtet einzelne Felder eines riesigen Wandgemäldes. Ebenso erfasst der Betrachter beim Begreifen von Geschichte nur vermeintlich die großen Zusammenhänge. Im History Event Center dagegen soll hautnahes Erleben das Einfühlen möglich machen. Doch was passiert? Millionen Jahre schnurren auf wenige scheinbar entscheidende Ereignisse zusammen. Es werden stringente Entwicklungen vorgetäuscht. Ist schon das Leben eines einzelnen Menschen keine „runde Sache“, kann es die gesamte Menschheitsgeschichte wohl erst nicht sein. „Beyond history“ war ein würdiger Abschluss eines vorwiegend heiteren Abends, der zuvor vier Regiearbeiten von Studenten der Theaterakademie im Rangfoyer zeigte. Immer wieder eingeleitet von der ernsthaft um die Weltrettung bemühten Clowns (grandios gespielt von Tim Grobe und Samuel Weiss) wurden absurde komische und kuriose anrührende Szenen aus dem Menschenleben gezeigt. Die Bedeutung des öffentlichen Nahverkehrs für ein Ehepaar wurde ebenso ergründet wie die Totalvereinnahmung durch das „Third life“ und die dramatische Begegnung zwischen einer biederen Blumenverkäuferin und einem allzu lässigen Studenten. Mit leichter Hand und wenig Aufwand inszenierten die Regisseure die durchgehend interessanten Texte. Ein tolles, prall gefülltes Programm zum Oberthema der „Entschleunigung“.

hamburgtheater - Kritiken für Hamburg seit 2000