hamburgtheater

...............Kritiken für Hamburg seit 2000

Augusta

Augusta
www.hamburgtheater.de
Zu den Kritiken von
http://www.abendblatt.de/kultur-live/article1804307/Theater-Kontraste-Augusta-im-Winterhuder-Faehrhaus.html

Ganz unten
Ganz unten auf der Unternehmens-Erfolgsleiter stehen die beiden Putzfrauen. Deutlich über ihnen stehend sieht sich der neue Gruppenleiter Jimmy. Doch seine Macht ist von seinen Untergebenen abhängig, also auch von Claire und Molly. Beide Frauen kämpfen mit ihrem Mindestlohngehalt ums Überleben. Knapp können sie die Miete aufbringen und ihre beiden arbeitsuntauglichen Männer mit durchschleppen. Molly wähnt sich dabei in einer etwas komfortableren Situation: Sie ist die Teamleiterin, mit der Neueinsteigerin Claire als einzigem Teammitglied. Doch die hübsche Claire will mehr. Sie wittert Aufstiegschancen, als Jimmy ihr Avancen macht und Vergünstigungen in Aussicht stellt. „Sie können ganz offen zu mir sein, wo brennt die Hütte“, versteht der schmierige Möchtegernmanager ihr Vertrauen zu gewinnen. Obwohl sie Molly mag, verrät sie deren kleine Geheimnisse, ganz dem Wunsch verhaftet ihre kleine Chance zu nutzen, solange sie noch jung und hübsch genug ist. So schnell sie aber Molly als Teamleiterin ersetzt hat, so schnell ist sie den Posten auch wieder los. Zum Schluss wird die Punktegemengelage zwischen den drei ebenbürtigen Konkurrenten ausgeglichen sein. Was die eine an Aufstiegswillen, die andere an scheinbarer Harmlosigkeit und der letzte an Machtgeilheit aufzubieten hat, führt schließlich zu einem Überrraschungssieger.
Regisseur Kai Holsten lässt dem Stück lange Zeit um in Fahrt zu kommen. Erst zur Pause ahnt man welcher Zündstoff zwischen dem Dreiergespann entwickeln könnte. Erst in der zweiten Hälfte steigt die Spannung und das Rätselraten in den Köpfen der Zuschauer beginnt. Unaufgeregt verlagert Holsten die Story ins Alltägliche. Kürzlich publik gewordene Lidl-, Netto- oder Tik-Skandale machen klar, wie aktuell der Stoff ist. Schneeweiße Gardinen, die mehr verbergen als enthüllen, weiße Kisten, die nur durch ihre Bemalung verraten, für was sie stehen sollen und eine sehr passend gewählte Schauspielerbesetzung produzieren eine soliden Theaterabend.

hamburgtheater - Kritiken für Hamburg seit 2000