www

Adresse

Zuletzt besprochen

Die Mütze, Kampnagel Jungregisseur Simon Hastreiter gelingen in seiner Abschlussinszenierung durch das äußerst gelungene Bühnenbild viele interessante beziehungsreiche Bilder. Als die eine Darstellerin des Protagonisten Pauline Gloger (besonders beeindruckend) durch die Baumstammreihen läuft, sie anstößt, diese wild zu tanzen beginnen und Gloger dennoch wie ein gehetzter Hase durch die Reihen läuft, bekommt man ein Gefühl für die Verfolgung durch die sich jagenden Gedanken im Kopf des Protagonisten.

Nordwind-Festival, Kampnagel Es geht schließlich auch um den weißen Blick auf eine schwarze Frau, mit dem Mathonsi spielt. Sie setzt die Weiblichkeit und Sinnlichkeit eines schwarzen Frauenkörpers in Szene, hinterfragt ihn und karikiert ihn um seine Bedeutung selbst zu definieren.

Altamira 2042, Kampnagel Ganz nahe dürfen sieben Zuschauerinnen dem Fluss kommen. Direkt neben einem LED-Lautsprecher nehmen sie auf dem Boden Platz und sitzen mitten in seinem Gluckern, Plätschern und Rauschen. Langsam baut sich die Sinfonie des brasilianischen Flusses Rio Xingu auf. Zehn Minuten lauscht man ihm und dem, was er zu erzählen hat. (Foto: Nereu Jr )

Requiem: Fire in the Air of the Earth, Kampnagel Der New Yorker Abraham erobert sich in seiner Arbeit den Kanon der westlichen Klassik. Mozarts Musik nutzt er für eine souveräne Mischung aus Ballet, Modern Dance und Jazzdance und beweist dabei, wie virtuos er mit allen Elementen des Tanzes zu spielen weiß.

Requiem: Fire in the Air of the Earth, Kampnagel Der New Yorker Abraham erobert sich in seiner Arbeit den Kanon der westlichen Klassik. Mozarts Musik nutzt er für eine souveräne Mischung aus Ballet, Modern Dance und Jazzdance und beweist dabei, wie virtuos er mit allen Elementen des Tanzes zu spielen weiß.

Altamira 2042, Kampnagel Ganz nahe dürfen sieben Zuschauerinnen dem Fluss kommen. Direkt neben einem LED-Lautsprecher nehmen sie auf dem Boden Platz und sitzen mitten in seinem Gluckern, Plätschern und Rauschen. Langsam baut sich die Sinfonie des brasilianischen Flusses Rio Xingu auf. Zehn Minuten lauscht man ihm und dem, was er zu erzählen hat. (Foto: Nereu Jr )

Gisele Vienne: Der Teich, Kampnagel Die Nöte eines Teenagers, der sich von seinen Eltern ungeliebt fühlt, werden in diesem Raum zur imaginierten Wirklichkeit, die sich jeder Messung an den Tatsächlichkeiten verweigert. In Gisele Viennes Inszenierung auf Kampnagel werden die Gedanken eines Jungen, der sich als Außenseiter seiner Familie wähnt, auf der Bühne zum Leben erweckt. Seine Fantasien laufen buchstäblich durch den Raum.

Sex, Drugs & Budd'n'brooks, Kampnagel Ein praller Abend voller Geschichten, voller Begegnungen, voller Spaß, voller Nähe. Und dennoch voller Blicke in die Abgründe, die so ein Leben in den Quartieren der Nacht mit sich bringt.(Foto: Maximilian Probst )

Gisele Vienne: Der Teich, Kampnagel Die Nöte eines Teenagers, der sich von seinen Eltern ungeliebt fühlt, werden in diesem Raum zur imaginierten Wirklichkeit, die sich jeder Messung an den Tatsächlichkeiten verweigert. In Gisele Viennes Inszenierung auf Kampnagel werden die Gedanken eines Jungen, der sich als Außenseiter seiner Familie wähnt, auf der Bühne zum Leben erweckt. Seine Fantasien laufen buchstäblich durch den Raum.

Sex, Drugs & Budd'n'brooks, Kampnagel Ein praller Abend voller Geschichten, voller Begegnungen, voller Spaß, voller Nähe. Und dennoch voller Blicke in die Abgründe, die so ein Leben in den Quartieren der Nacht mit sich bringt.(Foto: Maximilian Probst )

Licht und Liebe, Kampnagel Humanistische Ideale sind hier fehl am Platz, wenn man das vermeintliche Paradies lebend verlassen will. Das subtile Horrortheater wird zur Splatter-Parabel über den touristischen Wunsch mal eben in die paradiesische Schönheit einer idealisierten Natur einzutauchen, die jedoch nur in einer Disney-Welt aber nicht in der Realität existiert. Foto: Simen Ulvestad

MULTITUDES., Kampnagel iese starke Ergriffenheit übertrug sich bei der Eröffnungsveranstaltung auch auf das Publikum. Man darf gespannt sein, wie es weitergeht bei dieser Ausgabe des Sommerfestivals. Foto: Maximilian Probst

Deux, Kampnagel Bewegung teilen über Entfernung. Begegnung erlauben aus der Distanz. Nähe erleben ohne Berührung. All das und noch mehr versuchen die drei Tänzer*innen Jenny Beyer, Chris Leuenberger und Nina Wollny in ihrer hybriden Arbeit "Deux".

Europe to go, Kampnagel Nicht ganz Europa in einer Woche sondern Europa in nur zwei Stunden. So bekommt man kleine Kultureinheiten serviert, die alles anreißen aber nichts vertiefen. Ein wohliges Gefühl von leicht verdaulichem Kulturhäppchen, die Lust auf mehr oder einfach nur auf die abschließende Bratwurst machen. (Foto: Sinje Hasheider )

"La Pute de la Joie", Kampnagel ...eine wunderbare Idee von Kampnagel wieder analoge Zusammenkünfte zu wagen und im Rahmen des LiveArt-Festivals zu erproben, was geht. Ein toller Anfang für das Herzlich willkommen zurück!, das die Intendantin Amelie Deuflhard versprach. (Foto: Knut Klaßen)

Hamletmaschine, Kampnagel Kann man auf einem Teppich aus Fliegen durch die Lüfte reiten? Helena Bennett wagt es. Sie surft auf dem Fliegenteppich des Textes von Heiner Müller "Hamletmaschine". (Foto: Helena Bennett)

Queen Blood, Kampagel Diese sechs Frauen haben das Königinnen Blut. Sie sind die Queens des Tanzbodens. Sie haben Style und Können. Sie haben Grazie und Power. Sie haben Stärke und Gefühl. Sie haben Selbstbewusstsein und Ausstrahlung. (Queen_Blood_(c)LEJOLIVET )

Wie der Wahnsinn...; Kampnagel Enz beweist mit dieser Arbeit, dass er es wunderbar versteht einen Stoff spielerisch leicht für die Bühne umzusetzen und dabei fantasievoll eine neue Form für den Text zu finden.

The great report, Kampnagel Die Neugier ist geweckt. Jede dieser Geschichten ruft nach einer Vertiefung, jede erweckt Neugier des längeren Eintauchens und jede fragt dringlich nach der Verantwortung Deutschlands, bzw. des Westens in diesen Geschichten. (Foto: Robin Hinsch)

She legend, Kampnagel Carolin Jüngst und Lisa Rykena bewegen sich mit der gebotenen Selbstironie an den medial dargebotenen Frauenlegenden ab. Sie lassen sie geschickt auf der Kante zwischen Wunschdenken und Alptraum, zwischen Cyborg und menschlichen Wesen, zwischen männlich und weiblich balancieren, ohne sich festzulegen.

Chatsworth, Kampnagel Der Abend steigert sich bis zum Ende immer weiter. Er wird immer mitreißender. Zum Schluss bedanken sich die Zuschauer mit stehenden Ovationen bei den sich verneigenden Performern, die sie dank der Arbeit von Macras als Künstler-Individuen erleben durften.

Copy Cats, Kampnagel Von diesem Hype sollte man doch auch profitieren, dachten sich Annika Scharm and Hannah Wischnewski und ersannen ihrer eigenen Kanal. "Copy cats" nennt er sich und der Name ist Programm. Sie kopieren einfach die Videos, die sie im Netz finden, aber nicht mit den niedlichen Felltieren sondern mit ihrem eigenen Körper.

Witches, Kampnagel Eintauchen in die Körper der Performerinnen, Miterleben ihrer Emotionsaufwallungen. "Mit unseren Körpern können wir Täter und Opfer in einem sein. Wir bewegen uns zwischen verschiedenen Körpern hin und her," meint die Choreographin Ursina Tossi. Sie ist in Arbeiten sehr direkt, sie kennt keine Scheu. "Ich zähle bis 10, dann sind wir angekommen in der Zukunft," verrät sie zu Beginn. Am Ende der kleinen Pseudo-Meditationsübung für die Zuschauer eröffnet sie mit immer noch sanfter Stimme: Willkommen in der Zukunft der Neuen Rechten.

Herero_Nama, Kampnagel Warum wagt Calis bei diesem Thema so wenig konzentrierte Zuspitzung, die seine vorherigen Arbeiten so spannend machte? ....So leistet Calis mit diesem Stück eher klassische Aufklärungsarbeit statt ein ausgereiftes politisches Theaterstück abzuliefern.

A family outing In dieser Show kommt Martinez weniger frech daher als sonst. Diesen Part überlässt sie ihrer Mutter, die ihn jedoch mit zarteren Mitteln umsetzt. So gerät der Abend entschärfter, netter und sanfter, ohne die sonst gewohnte Prise Provokation und Frivolität.

Where There's Form, Kampnagel Aszure Bartons Arbeit WHERE THERE‘S FORM wird dank der exzellenten Tänzer/innen und Musiker trotz seiner eigentlich unspektakuläre Einzelteile zu einem Gesamtkunstwerk und damit zu einem großen Genuss. Ein würdiger Abschluss des Sommerfestivals 2019.

A family outing In dieser Show kommt Martinez weniger frech daher als sonst. Diesen Part überlässt sie ihrer Mutter, die ihn jedoch mit zarteren Mitteln umsetzt. So gerät der Abend entschärfter, netter und sanfter, ohne die sonst gewohnte Prise Provokation und Frivolität.

Where There's Form, Kampnagel Aszure Bartons Arbeit WHERE THERE‘S FORM wird dank der exzellenten Tänzer/innen und Musiker trotz seiner eigentlich unspektakuläre Einzelteile zu einem Gesamtkunstwerk und damit zu einem großen Genuss. Ein würdiger Abschluss des Sommerfestivals 2019.

Uncanny valley, Kampnagel Das ist ein überaus intelligenter Beitrag für das diesjährige Sommerfestivals, der weit über sich hinausweist. Da Melle den Text dieses Selbstexperiments dazu verfasste und Kaegi vom Rimini Protokoll ihn dabei begleitete, wurde daraus ein philosophischer, politischer und dezidiert theatraler Abend, der gefangen mag und Zukunftsvisionen nachfühlbar machte.

Uncanny valley, Kampnagel Das ist ein überaus intelligenter Beitrag für das diesjährige Sommerfestivals, der weit über sich hinausweist. Da Melle den Text dieses Selbstexperiments dazu verfasste und Kaegi vom Rimini Protokoll ihn dabei begleitete, wurde daraus ein philosophischer, politischer und dezidiert theatraler Abend, der gefangen mag und Zukunftsvisionen nachfühlbar machte. (Copyright: Gabriela Neeb )

«   1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   »

Archiv