Sie sind hier: Archiv
Zurück zu: Startseite
Weiter zu:
Theater + Stücke
Stücke A-Z
Allgemein:
Venus im Pelz, Theater Das Zimmer
How Goes The World, Thalia
Trifles und American dream, Audimax
As you want it, UP, Motte
Arme Arme Reiche Reiche, Lichthof
Jungle Book, reimagined, Thalia
Niemandes Schwester, Thalia
Akins Traum, Thalia
Underground Girls, Thalia
Blind runner, Thalia
Die Wanze, Thalia
Die Trauer des Dämons, Thalia
Weibsstücke
Iwanow
Iwanow fehlt einfach der Schwung. Dabei wäre jetzt die Zeit für etwas Neues. Vielleicht sei ihm seine leidende, liebende und klammernde Frau Anna (Julia Jessen) einfach über geworden. Ein Neuanfang, das wäre es doch. So sieht es jedenfalls sein Gehilfe Borkin (Simon Zigah), der Prototyp eines Durchschnittsmenschen. Doch Iwanow hat dieses Spiel schon zu oft gespielt: Auf jeden Neuanfang folgt schon bald der Alltag, die Ernüchterung, die Ermüdung und dann der Abscheu. Kein neues Projekt mag seinen Elan mehr zu wecken. Zu oft ist er schon im Kreis herumgelaufen und hat sich für ein neues Ziel verausgabt. Er ist des Planens, des Hoffens, des Glaubens müde. Er ist des Lebens müde. So kommt ihm der Ratschlag des Arztes seiner Frau (Thomas Kienast) gerade recht: Mach doch einfach Schluss! Nach einem Tanz mit der Waffe geht ein Schluss los.
Nina Pichler hat das Tschechow-Stück für ihre Diplominszenierung im Rahmen der Weibsstücke als hochkonzentriertes Spiel der vier Schauspieler auf der fast leeren Bühne der K1 in Szene gesetzt. Es wird zu einem furiosen Auftritt des Hauptdarstellers Bernd Grawert. Er spielt den Iwanow faszinierend. Neben ihm haben es die anderen Schauspieler schwer, ihrem Können angemessen Geltung zu verleihen. Als der letzte entscheidende Schuss gefallen ist, herrscht einige Sekunden Stille, bevor der Beifall der Zuschauer einsetzt.
Gehe zu: Augenschmaus Der Chinese im Kinderbett