![](../../../images/s2dlogo.jpg) |
![](../../../images/pshdbx.gif) |
![](../../../images/pshdbx.gif) |
![](../../../images/pshdbx.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pnavmtm1t1.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
Allee Theater/Theater für Kinder
Alma Hoppe
Altes Heizkraftwerk
Altonale
Altonaer Theater
Die Burg
Elfen im Park
Elbphilharmonie
Engelbach&Weinand
Engelsaal
English Theatre
Ernst Deutsch Theater
Fabrik
Feine Künste
Fleetstreet
First Stage
Gilla Cremer Unikate
Hamburger Puppentheater
Hamburger Sprechwerk
Hamburgische Staatsoper/Opera stabile
Hebebühne
Hochschule für Musik und Theater
Hüter-Ensemble
Fluctoplasma
|
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pnavmtm1t2.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
Imperial Theater
Kammerspiele, Logensaal
Kampnagel
Kellertheater
Klabauter Theater
Kulturhaus 73
Kraftwerk Bille
Lichthof
Meyer&Kowski
Monsun Theater
MS Bleichen, MS Stubnitz
MUT-Theater
Opernloft
Operettenhaus
Ohnsorg Theater
Polittbüro
Resonanzraum
Schauspielhaus
Schauspielstudio Frese
Savoy
Das Schiff
Schmidt Theater
Schmidts Tivoli
Sommertheater St. Georg
St. Pauli Theater
|
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pnavmtm1t3.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
Thalia Theater
Theater Altes Heizkraftwerk
Theater Axensprung
Theater Das Zimmer
Theaterdeck
Theater im Hamburger Hafen
Theater im Zimmer
Theater in der Speicherstadt
Theater Kehrwieder
Theater N.N.
Theater Zeppelin
Tonali
University Players
Werkstatt 3
Winterhuder Fährhaus, Theater Kontraste
Die 2te Heimat
U3-Ensemble
Die Wiese
|
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pdtlne.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pcommon.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
Startseite
Spiegelneuronen, Kampnagel
KEIN SCHÖNER SCHLAND, Hf MT
IM CABARET, AU CABARET, TO CABARET, HfMT
Eigengrau, Sprechwerk
Der alte Mann und ein Meer, HfMT
Zu Schad, Tonali
A PLACE CALLED HOME, Kampnagel
Ocean cage, Kampnagel
Der eigene Tod, DSH
Gesetze schreddern, Malersaal
|
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pfade.gif) |
![](../../../images/pfade.gif) |
![](../../../images/pfade.gif) |
|
![](../../../images/pshd.gif) |
![](../../../images/pshd.gif) |
![](../../../images/pshd.gif) |
![](../../../images/pshd.gif) |
![](../../../images/ph03c198ada41078d01.gif) |
Schlecht, aber immer besser |
![](../../../images/pcpx.gif) |
|
Eigentlich sollte sich die Schar der Reise- und Theaterlustigen schon viel früher wieder treffen. Eigentlich sollte das Reisemittel dieses Mal ein Boot sein. Eigentlich sollte es eine Vorstellung werden, die im Dunkel das Sehen lehrt. Eigentlich sollte das Publikum durch das Fehlen der optischen Reize vieles klarer und deutlicher sehen lernen. Doch dann hatte die Bootshalle auch nach den Abdunkelungsversuchen immer noch Lichtritzen. Dann war das Boot zu klein und für die Einhaltung der Hygieneregeln eh untauglich. So krabbelten die Abenteuerfreudigen in den gelben Schulbus und wurden nach Billbrook geschaukelt. In der dortigen Bootshalle steht das Boot, das eigentlich als ihr Reisemittel auserkoren worden war, auf dem Trockenen und die drei Performenden (Susanne Pollmeier, Ruth Marie Kröger, Jörg Petzold) werden mal vom harten Faktenlicht und mal von warmer Scheinwerferbeleuchtung angestrahlt. So können sie auch mit den modernen visuellen Grafiken über das Missverständnis, das sie heute in den Fokus nehmen wollen, aufklären. Wie steht es um den derzeitigen Zustand der Welt? Gibt es Fortschritte zu vermelden oder nur Verschlechterungen zu beklagen? Die Blitzumfrage unter den Anwesenden zeigt klar die Meinungstendenz: Alles werde immer schlechter. Das höre man doch immer wieder in allen Medien. Oder sollte das etwa ein Missverständnis sein? Allerlei Grafiken werden an die Hallenwand geworfen, allerlei Zahlen geliefert und allerlei Pappkartons gestapelt, um dieser Annahme auf den Grund zu gehen. Es wird deutlich: Aus dem Dromedar der Armuts- und Reichtumsverteilung auf der Welt ist längst ein Kamel geworden. Immer noch zu viele, aber viel weniger Menschen leben unterhalb der Armutsgrenze. Wenn Pollmeier die Pappkartons stapelt, wird ein weiterer Zusammenhang klar: Je höher die Lebenserwartung, je höher die Bildungsquote, desto niedriger ist die Geburtenrate. Mehr Zugang zu Geld verringere also das Bevölkerungswachstum, auch dies entgegen der landläufigen Erwartungen. Zum Schluss fassen die drei sympathischen Missverständniserklärer:innen es so zusammen: "Es ist schlecht, aber es wird immer besser!" Darauf einen Wein und einen veganen Burger, der die Gespräche über das Gehörte und Gesehene umso netter machte. Schade dass dies die letzte Ausgabe der Erkenntnisfahrten des Members Club war, den Meyer&Kowski bis auf weiteres veranstalten werden. Birgit Schmalmack vom 13.8.21
|
![](../../../images/pcpx.gif) |
![](../../../images/pcpx.gif) |
Druckbare Version
|
Meyer&Kowski
|
|
![](../../../images/pshd.gif) |
|