Textversion
Allee Theater/Theater für Kinder
Alma Hoppe
Altonale
Altonaer Theater
Das Schiff
Die Burg
Echtzeitstudio
Einwirkzeit
Elbarkarden
Elfen im Park
Elbphilharmonie
Engelsaal
English Theatre
Ernst Deutsch Theater
Feine Künste
Fleetstreet
Fliegende Bauten
First Stage
Gilla Cremer Unikate
Grünspan
Hamburger Sprechwerk
Hamburgische Staatsoper/Ballett
Hochschule für Musik und Theater
Imperial Theater
Kammerspiele, Logensaal
Kampnagel
Kellertheater
Klabauter Theater
Kulturhaus 73
Kraftwerk Bille
Lichthof
Monsun Theater
MS Bleichen, MS Stubnitz
MUT-Theater
Opernloft
Operettenhaus
Ohnsorg Theater
Polittbüro
Schauspielhaus
Schauspielstudio Frese
Schmidt Theater
Schmidts Tivoli
Sommertheater St. Georg
St. Pauli Theater
Thalia Theater
Theater Das Zimmer
Theaterdeck
Theater im Hamburger Hafen
Theater im Zimmer
Theater in der Basilika
Theater in der Speicherstadt
Theater in der Marzipanfabrik
Theater N.N.
Theater Orange
Theater Zeppelin
University Players
Winterhuder Fährhaus, Theater Kontraste
Werkstatt 3
Die 2te Heimat
Berlin-Sommer-Special 2018
Berlin-Herbst-Special 2017
Berlin-Sommer-Special 2017
Berlin-Frühjahr-Special 2017
Berlin-Herbst-Special 2016
Berlin-Frühjahr-Special 2016
Berlin-Herbst-Special 2015
Berlin-Sommer-Special 2015
Berlin-Frühjahr-Special 2015
Berlin-Herbst-Special 2014
Berlin-Sommer-Special 2014
Berlin-Herbst-Special 2013
Berlin-Sommer-Special 2013
Berlin-Frühjahr-Special 2013
Berlin-Frühjahr-Special 2012
Berlin-Sommer-Special 2012
Berlin-Herbst-Special 2011
Die Ladenhüterin, Hebebühne

Die Ladenhüterin, Hebebühne



Das Handbuch fürs Leben

Die drei mit durchsichtiger Folie bespannten Trennwände schiebt Keiko sorgsam genau in eine penibel ausgerichtete Reihe. Keiko liebt die Ordnung. Nur wenn die Regeln völlig klar sind, fühlt sie sich wohl. Unordnung macht sie unsicher. So glaubt sie: "Mein erster Tag im Konbini war mein Geburtstag als normales Mitglied der Gesellschaft." Nach ihrer Schulausbildung findet sie einen Aushilfsjob in der 24-Stunden Supermarktkette und fühlt sich angekommen. Nachdem sie den zweiwöchigen Schnellkurs für die Angestellten durchlaufen hat, hatte sie alle Verhaltensregeln für das richtige, erwünschte Verhalten für eine Teilnahme an der Gesellschaft bekommen. Endlich! Hier gab es für jeden Moment einen Text im Handbuch. So ein Handbuch hatte Keiko ihr bisheriges Leben lang gesucht. Nie war ihr klar gewesen, warum sie von ihrer Umwelt als merkwürdig, unpassend und nicht funktionierend angesehen wurde. Wenn sie die Uniform anzog, war sie wie alle anderen der Angestellten. Sie war endlich richtig.
Doch die Fragen der anderen hörten nicht auf. Immer noch nicht verheiratet? Keine Kinder? Immer noch im Aushilfsjob? Als sie den Außenseiter Shiraha
trifft, ist er ihr zwar unsympathisch, aber sie macht ihm trotzdem einen Heiratsantrag. " Man musste die Dinge, über die andere sich wunderten, aus seinem Leben verbannen. Wahrscheinlich bestand darin die sogenannte Heilung." Nun hat sie einen Mann, auch wenn der den ganzen Tag in der Badewanne sitzt und sich von ihr bedienen und durchfüttern lässt. Als er von ihr jedoch verlangt, einen neuen besser bezahlten Job zu suchen, der für den Lebensunterhalt von zwei Menschen reicht, erkennt sie, wo ihr eigentlicher Platz ist.
Regisseurin Marianne Hauttmann hat den Roman von Sayaka Murata als Monolog auf die Bühne gebracht. Die Schauspielerin Iris Faber schlüpft in alle Rollen des Romans. Das ist folgerichtig, denn um Keikos Sichtweise auf die Welt geht es. Dennoch weist die Inszenierung über seine Hauptperson hinaus. Sie zeichnet ein Bild einer Gesellschaft, in der Gleichförmigkeit erwartet und Unangepasstheit bestraft wird. Hauttmann gelingt eine klar fokussierte, hoch konzentrierte Inszenierung, die mit wenigen Mitteln auskommt und dennoch ihre Wirkung umso stärker entfaltet.
Birgit Schmalmack vom 1.5.19




 

Die Ladenhüterin Marianne Hauttmann

Bluets, DSH

Druckbare Version